Die ersten 3 Schritte für dein stabiles Online-Business (ohne Zeit zu verschwenden)
Als ich mein erstes Online-Business gestartet habe, habe ich genau das getan, was ich dir heute ersparen will: wochenlang an einem Logo gebastelt, die perfekte Schriftart gesucht und stundenlang überlegt, wie meine Website aussehen soll. Das Ergebnis? Null Kunden, null Umsatz, aber jede Menge Zeit verplempert.
Wenn ich heute nochmal von vorne starten müsste, würde ich mich auf drei Dinge konzentrieren – und alles andere erstmal ignorieren.
Diese drei Schritte bringen dich ins Handeln, sorgen für Klarheit und machen dein Business von Anfang an stabil.

Schritt 1: Klarheit über dein Angebot
Bevor du dich um Social Media, Website oder Branding kümmerst, musst du wissen, was du eigentlich verkaufst und für wen.
Das bedeutet:
-
Welches Problem löst du?
-
Für wen löst du es?
-
Wie sieht das Ergebnis für deine Kundin aus?
Ein stabiles Online-Business braucht ein Angebot, das jemand wirklich haben will. Kein „Vielleicht probier ich das mal“, sondern ein klares „Das brauche ich jetzt“.
Beispiel:
Statt „Ich biete Social Media Betreuung“ sagst du:
„Ich erstelle dir in 14 Tagen 30 verkaufsstarke Instagram-Posts, mit denen du mehr Kunden gewinnst, ohne selbst stundenlang Content zu planen.“
Dein Ziel: Ein glasklares, einfach erklärbares Angebot, das messbaren Nutzen bringt.
Schritt 2: Finde den schnellsten Weg zum ersten Kunden
Dein Business wird nicht stabil, wenn es nur auf Papier existiert. Du brauchst zahlende Kunden – und zwar schnell.
Das heißt:
-
Warte nicht, bis du eine Website hast (auch wenn ich auf lange Sicht definitiv eine Website empfehle)
-
Nutze die Plattform, auf der deine Zielgruppe schon unterwegs ist
-
Sprich direkt Menschen an, die dein Angebot brauchen könnten
Möglichkeiten für den Start:
-
Postings und Stories auf Instagram
-
Beiträge in thematisch passenden Facebook-Gruppen
-
Persönliche Nachrichten an Kontakte, die passen könnte
- Blogbeiträge und Pinterest
Der Fokus liegt hier nicht auf Reichweitenaufbau, sondern auf direkten Kontakten und ersten Verkäufen. So testest du dein Angebot sofort und bekommst echtes Feedback.
Schritt 3: Prozesse und Routinen aufbauen
Sobald du die ersten Kunden hast, geht es darum, dein Business so zu organisieren, dass es nicht jedes Mal neu erfunden werden muss.
Frage dich:
-
Wie gewinne ich regelmäßig neue Kunden?
-
Wie betreue ich sie, ohne mich zu verzetteln?
-
Welche Tools helfen mir, den Überblick zu behalten?
Einfache Schritte für den Anfang:
-
Lege eine klare Kundenreise fest: Anfrage → Angebot → Zahlung → Leistung
-
Nutze kostenlose Tools wie Trello, Google Docs oder Notion für Organisation
-
Blocke dir feste Zeiten für Kundengewinnung, Kundenbetreuung und Business-Weiterentwicklung
Das Ziel: Dein Business läuft in einem wiederholbaren Ablauf, den du jederzeit skalieren kannst.
Fazit
Ein stabiles Online-Business entsteht nicht aus dem perfekten Branding oder einer monatelangen Planungsphase. Es entsteht, wenn du:
1. Ein klares, begehrtes Angebot hast
2. Den direkten Weg zum ersten Kunden gehst
3. Prozesse und Routinen etablierst, die dir Zeit und Energie sparen
Lass dich nicht von Nebensächlichkeiten ablenken. Konzentriere dich auf das, was wirklich Umsatz bringt – und baue den Rest später drum herum.
P.S.: Wenn du dir wünschst, in 30 Tagen dein eigenes Online-Business zu starten, ohne Technik-Chaos und mit einem klaren Plan, dann komm ins Mama Business Bootcamp. Wir gehen jeden Tag kleine, machbare Schritte – so, dass du ins Umsetzen kommst und Ergebnisse siehst. Hier mehr erfahren
Nächster Schritt:
Hol dir meinen kostenlosen Guide „In 5 Tagen zur perfekten Business-Idee“ und finde heraus, wie DU starten kannst – auch ohne Kita, ohne Vorkenntnisse und ohne 40-Stunden-Woche.