Die häufigsten Zweifel an der Selbstständigkeit – und wie du sie überwindest
Der Wunsch nach mehr Flexibilität, Unabhängigkeit und einem selbstbestimmten Einkommen sind groß – aber trotzdem halten Mamas Zweifel davon ab, ihr eigenes Business zu starten. „Was, wenn es nicht klappt?“ „Ich habe doch keine Erfahrung!“ „Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll …“
Kommt dir das bekannt vor? Dann bist du nicht allein! Zweifel gehören zum Prozess dazu – aber sie müssen dich nicht davon abhalten, dein Online-Business zu starten. In diesem Beitrag erfährst du, welche Ängste die meisten Mütter haben, wenn sie über Selbstständigkeit nachdenken, und wie du sie Schritt für Schritt überwindest.

1. „Ich weiß nicht, womit ich starten soll.“
Der Zweifel:
Viele Mamas haben den Wunsch, sich selbstständig zu machen, wissen aber nicht, welche Idee die richtige für sie ist. Vielleicht hast du das Gefühl, dass du keine besonderen Fähigkeiten hast oder dass es bereits „alles gibt“. Vielleicht wartest du auf den perfekten Geistesblitz – doch genau hier liegt das Problem. Die perfekte Idee existiert nicht. Statt ewig zu überlegen, solltest du einfach loslegen und testen, was dir liegt!
So überwindest du ihn:
💡 Starte mit dem, was du schon kannst! Die besten Business-Ideen entstehen nicht durch stundenlanges Grübeln, sondern durch Tun. Du musst nicht erst einen weiteren Kurs machen oder eine völlig neue Fähigkeit lernen – oft hast du bereits alles, was du brauchst.
Stellen Sie Ihnen diese Fragen:
- Welche Fähigkeiten oder Erfahrungen habe ich bereits? Vielleicht bist du organisiert, kannst gut Texte schreiben oder liebst es, andere etwas beizubringen.
- Wobei fragen dich Freundinnen oder Familie oft um Rat? Vielleicht suchen Sie nach Ihren Tipps zu Kindererziehung, Ernährung oder Social Media – das ist ein Zeichen, dass Sie hier Mehrwert bieten können.
- Welche Probleme hast du selbst gelöst? Hast du als Mama eine Möglichkeit gefunden, mit wenig Zeit ein Einkommen aufzubauen? Hast du einen stressfreien Weg entdeckt, um Job und Kinder unter einer Hütte zu bekommen?
Der Schlüssel ist, nicht alles perfekt zu haben, sondern einfach anzufangen. Du brauchst keine geniale Idee – du brauchst nur den Mut, den ersten Schritt zu machen!
2. „Ich kann doch nichts, was sich verkaufen lässt.“
Der Zweifel:
„Ich habe keine spezielle Ausbildung.“ „Ich bin keine Expertin in irgendwas.“ „Warum sollte mir jemand Geld für mein Wissen oder meine Fähigkeiten geben?“ Diese Gedanken halten viele davon ab, überhaupt den ersten Schritt zu machen. Doch die Wahrheit ist: Jeder Mensch hat wertvolles Wissen und Erfahrungen, die für andere hilfreich sind – auch du!
So überwindest du ihn:
💡 Jeder hat etwas anbieten – auch du! Die meisten erfolgreichen Online-Unternehmen entstehen nicht aus außergewöhnlichen Talenten, sondern aus ganz normalen Fähigkeiten, die einen echten Mehrwert bieten. Du musst keine „Expertin“ sein, du musst nur ein paar Schritte weiter sein als die Menschen, denen du helfen möchtest!
Frag dich:
- Was kannst du gut? Vielleicht kannst du Texte schreiben, Social-Media-Profile verwalten oder bist super organisiert.
- Was fällt dir leicht? Oft unterschätzen wir unsere Stärken, weil sie für uns selbstverständlich sind – doch für andere können sie Gold wert sein!
- Welche Herausforderungen hast du gemeistert? Vielleicht hast du gelernt, mit wenig Zeit produktiv zu sein, dein Baby sanft an den Schlaf zu gewöhnen oder als Mama eine neue Karriere zu starten.
Praxisbeispiele für Business-Ideen:
✅ Wenn du gut organisieren kannst, könntest du als virtuelle Assistentin arbeiten.
✅ Wenn du Erfahrungen in einem bestimmten Bereich hast, könntest du Online-Coachings oder Beratungen anbieten.
✅ Wenn Sie gerne kreativ sind, könnten Sie digitale Produkte wie Vorlagen oder Planer verkaufen.
✅ Wenn du gerne schreibst, könntest du als Texterin oder Bloggerin arbeiten.
Niemand startet als Expertin – jeder fängt irgendwo an. Du musst nicht perfekt sein, du musst nur bereit sein, zu lernen und zu wachsen!
3. „Selbstständigkeit ist zu unsicher!“
Der Zweifel:
Viele Mamas haben Angst, dass Selbstständigkeit zu riskant ist. „Was, wenn ich keine Kunden finde?“ „Was, wenn ich nicht genug verdiene?“ „Ist ein sicherer Job nicht die bessere Wahl?“ Diese Gedanken sind völlig normal, aber sie basieren oft auf alten Vorstellungen von Arbeit und Einkommen. Die Wahrheit ist: Es gibt keine absolute Sicherheit – weder in der Selbstständigkeit noch in einem Angestelltenverhältnis.
So überwindest du ihn:
💡 Ein Online-Business ist oft viel weniger riskant, als du denkst!
Stell dir einmal vor: In einem Angestelltenjob bist du vollständig abhängig von einer einzigen Einkommensquelle – dein Gehalt. Wenn dein Arbeitgeber kündigt, bist du plötzlich ohne Einkommen. In der Selbstständigkeit hast du hingegen die Möglichkeit, mehrere Einnahmequellen aufzubauen und dich so unabhängiger und langfristig sicherer aufzustellen.
Hier sind einige Punkte, die zeigen, warum Selbstständigkeit als Mama nicht so unsicher ist, wie du vielleicht denkst:
✅ Du kannst nebenbei starten: Niemand sagt, dass du von heute auf morgen all-in gehen musst. Du kannst dein Business Schritt für Schritt aufbauen, während du noch Elterngeld bekommst oder in Teilzeit arbeitest.
✅ Du brauchst kein großes Startkapital: Im Gegensatz zu klassischen Unternehmen kannst du ein Online-Business mit nahezu 0 € Startkosten beginnen – dein Laptop, Internet und dein Wissen reichen aus!
✅ Du kannst verschiedene Einkommensquellen kombinieren: Ob Dienstleistungen, digitale Produkte, Online-Kurse oder Affiliate-Marketing – es gibt unzählige Möglichkeiten, mit deinem Wissen Geld zu verdienen.
✅ Selbstständigkeit gibt dir Kontrolle: Anstatt darauf zu hoffen, dass dein Chef dir eine Gehaltserhöhung gibt oder dein Job sicher bleibt, kannst du selbst bestimmen, wie viel du verdienst und wie du arbeitest.
Die wahre Unsicherheit liegt nicht in der Selbstständigkeit – sondern darin, in einem Job festzustecken, der dich nicht glücklich macht und in dem du keine Kontrolle über dein Einkommen hast.
👉 Tipp: Beginne mit kleinen, sicheren Schritten. Du musst nicht sofort kündigen – aber du kannst heute damit beginnen, dir eine zweite Einkommensquelle aufzubauen.
Wenn du wissen willst, welche Möglichkeiten es gibt, dass kannst du dir hier eine Liste mit 5 einfachen Wegen von zu Hause aus Gerd zu verdienen runterladen.
4. „Ich habe keine Zeit für ein Business!“
Der Zweifel:
„Ich bin Mama, kümmere mich um den Haushalt, meine Kinder fordern meine volle Aufmerksamkeit – wann soll ich da noch ein Business aufbauen?“ Das ist einer der häufigsten Zweifel, wenn es um Selbstständigkeit geht. Viele Mamas denken, dass sie mindestens 8 Stunden am Tag arbeiten müssen, um erfolgreich zu sein. Doch die Wahrheit ist: Du brauchst keine endlosen Stunden – du brauchst die richtige Strategie!
So überwindest du ihn:
💡 Ein Business aufzubauen ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Es geht nicht darum, sofort alles perfekt zu haben oder die ganze Zeit zu starten – sondern darum, in kleinen, machbaren Schritten voranzukommen. Schon 1–2 Stunden am Tag (oder weniger!) reichen aus, wenn du gezielt an den richtigen Dingen arbeitest.
Wie kannst du trotz wenig Zeit dein Business starten?
✅ Setze klare Prioritäten: Nicht jede Aufgabe bringt dich wirklich weiter. Konzentrieren Sie sich auf die Dinge, die direkte Ergebnisse bringen – wie das Erstellen Ihres Angebots oder das Sichtbarwerden auf Social Media.
✅ Nutze kleine Zeitfenster effektiv: Dein Baby schläft? Nutzen Sie diese 30 Minuten, um Inhalte zu erstellen oder mit potenziellen Kundinnen zu sprechen.
✅ Automatisiert und vereinfacht: Statt täglich auf Social Media zu posten, kannst du Inhalte vorplanen. Statt alles selbst zu machen, kannst du Tools nutzen, die dir Zeit sparen.
✅ Lass den Perfektionismus los: Dein Business muss nicht perfekt sein, um erfolgreich zu sein. Starte mit dem, was du hast – du kannst es später immer noch optimieren!
Viele Mamas warten auf „mehr Zeit“, aber Hand aufs Herz: Dieser perfekte Moment wird nie kommen. Das Leben mit Kindern ist dynamisch – es wird immer etwas sein. Der beste Zeitpunkt, um zu starten, ist jetzt!
5. „Was, wenn ich scheitere?“
Der Zweifel:
„Was, wenn es nicht funktioniert?“ „Was, wenn ich Zeit und Energie investiere und am Ende trotzdem kein Geld verdiene?“ „Was, wenn mich andere dann als gescheitert ansehen?“ – Diese Gedanken halten viele Mamas davon ab, überhaupt den ersten Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen.
Aber hier ist die Wahrheit: Scheitern gehört zum Erfolg dazu. Kein erfolgreicher Unternehmer ist ohne Fehler oder Rückschläge dorthin gekommen, wo er heute ist. Der Unterschied zwischen denen, die erfolgreich sind, und denen, die aufgeben? Die einen lernen aus Fehlern und machen weiter – die anderen lassen sich davon aufhalten.
So überwindest du ihn:
💡 Sieh „Scheitern“ als einen wichtigen Teil des Lernprozesses. Jede Erfahrung, jede Herausforderung, jeder einzelne Fehlschlag bringt dich weiter. Du lernst, was funktioniert – und was nicht.
Stell dir einmal diese Fragen:
- Was wäre, wenn es funktioniert?
- Was wäre, wenn ich es nicht einmal versuche und mich in einem Jahr frage: „Was wäre, wenn …?“
- Ist es wirklich „scheitern“, wenn ich etwas ausprobiere und dadurch wichtige Erfahrungen sammle?
- Was ist das Schlimmste, was passieren könnte?
Das größte Risiko ist nicht, dass du scheiterst – sondern dass du es nie versuchst und in einer Situation stecken bleibst, die dich unglücklich macht. Angestelltenverhältnisse sind keine Garantie für Sicherheit – Kündigungen, Gehaltskürzungen oder unflexible Arbeitszeiten können dich genauso in eine Krise stürzen.
👉 Tipp: Mach dir klar: Erfolg ist nicht, immer alles richtig zu machen. Erfolg ist, trotz Herausforderungen weiterzumachen. Dein Business wird sich entwickeln, du wirst wachsen, du wirst neue Wege finden – solange du nicht aufgegeben wirst. Und der erste Schritt? Einfach anfangen. 🚀
6. Dein Erfolg beginnt mit deinem ersten Schritt!
Selbstständigkeit kann beängstigend wirken – besonders, wenn du gewohnt bist, Sicherheit durch einen festen Job oder das Einkommen deines Partners zu haben. Doch wenn du diesen Beitrag bis hierhin gelesen hast, weißt du: Deine Zweifel sind normal, aber sie müssen dich nicht aufhalten! Jede erfolgreiche Unternehmerin hat irgendwann verzweifelt. Der Unterschied zwischen denen, die ihre Ziele erreichen, und denen, die weiter im Hamsterrad bleiben? Sie haben trotz ihrer Zweifel den ersten Schritt gemacht.
💡 Stell dir einmal vor, wie dein Leben in einem Jahr aussehen könnte, wenn du heute beginnst. Du hast dein erstes Einkommen mit deinem Business verdient, arbeitest zu den Zeiten, die für dich und deine Familie passen, und kannst stolz sagen: „Ich bin finanziell unabhängig!“ Oder stell dir das Gegenteil vor: „In einem Jahr bist du immer noch an derselben Stelle, haderst mit denselben Ängsten und denkst dir: „Hätte ich doch damals einfach angefangen …“
Es gibt keinen perfekten Zeitpunkt, um zu starten – außer JETZT. Du musst nicht alles wissen. Du musst nicht perfekt vorbereitet sein. Du musst nur eine Entscheidung treffen: Warte ich weiter ab – oder gehe ich los für meine Träume?
Möchtest du mehr darüber erfahren, wie du erfolgreich in die Selbstständigkeit startest? Dann lade dir die PDF 5 Wege, online Geld zu verdienen für Mütter für 0€ herunter.