Digitale Produkte vs. Dienstleistungen – Was passt besser zu deinem Mama-Business?
Du möchtest als Mama dein eigenes Business starten – doch du fragst dich: Soll ich digitale Produkte verkaufen oder lieber Dienstleistungen anbieten?
Beide Modelle haben ihre Vorteile, und die Entscheidung hängt von deinen Fähigkeiten, deinem Lebensstil und deinen Zielen ab. Vielleicht möchtest du sofort Geld verdienen und flexibel arbeiten – dann könnten Dienstleistungen ideal sein. Oder du willst dir langfristig passives Einkommen aufbauen – dann sind digitale Produkte eine spannende Option.
In diesem Blogbeitrag erfährst du:
✅ Die Vor- und Nachteile von digitalen Produkten und Dienstleistungen
✅ Welche Strategie besser zu deinem Mama-Alltag passt
✅ Wie du beide Modelle kombinieren kannst, um das Beste aus beiden Welten zu nutzen
Lass uns gemeinsam herausfinden, welche Option perfekt für dich ist!

1. Was sind digitale Produkte und Dienstleistungen?
Bevor wir vergleichen, hier eine kurze Definition:
💡 Digitale Produkte sind einmal erstellte Inhalte oder Ressourcen, die du unbegrenzt verkaufen kannst, z. B.:
-
E-Books & Guides
-
Online-Kurse & Workshops
-
Vorlagen & Canva-Designs
-
Checklisten & Planer
-
Mitgliedschaften & digitale Abonnements
💡 Dienstleistungen bedeuten, dass du direkt mit Kunden arbeitest und für deine Zeit bezahlt wirst, z. B.:
-
Virtuelle Assistenz (z. B. Social Media, Kundenservice)
-
Coaching & Beratung (z. B. Business-, Ernährungs- oder Life-Coaching)
-
Freelancing (z. B. Texterstellung, Grafikdesign, Webdesign)
-
1:1-Dienstleistungen (z. B. Kinder- oder Schlafberatung für Mamas)
Beide Modelle haben großes Potenzial – die Frage ist: Welches passt besser zu deinem Mama-Alltag?
2. Digitale Produkte – Vorteile & Nachteile
Vorteile:
✅ Passives Einkommen – Einmal erstellen, unbegrenzt verkaufen
✅ Keine Kunden-Termine – Du kannst arbeiten, wann es für dich passt
✅ Skalierbar – Egal, ob du 1 oder 1000 Verkäufe machst, dein Aufwand bleibt gleich
✅ Internationale Verkäufe möglich – Du bist nicht auf lokale Kunden angewiesen
✅ Weniger direkter Kundenkontakt – Perfekt, wenn du nicht ständig 1:1 arbeiten möchtest
Nachteile:
❌ Erfordert Vorarbeit – Du musst Zeit investieren, bevor du Geld verdienst
❌ Marketing ist entscheidend – Deine Produkte verkaufen sich nicht von selbst
❌ Kundensupport – Kunden haben oft Fragen oder brauchen Hilfe bei der Nutzung
❌ Konkurrenz – Der Markt für digitale Produkte ist groß, du brauchst eine klare Strategie
💡 Digitale Produkte sind ideal für dich, wenn…
…du nicht ständig für Kundentermine verfügbar sein möchtest.
…du langfristig passives Einkommen aufbauen willst.
…du Spaß an der Erstellung von Inhalten hast.
3. Dienstleistungen – Vorteile & Nachteile
Vorteile:
✅ Sofortige Einnahmen – Du verdienst von Anfang an Geld
✅ Einfacher Start – Kein großer technischer Aufwand
✅ Persönlicher Kundenkontakt – Du kannst direkt auf Bedürfnisse eingehen
✅ Großer Bedarf – Virtuelle Assistenz, Coaching & Freelancing sind sehr gefragt
Nachteile:
❌ Du tauschst Zeit gegen Geld – Dein Einkommen ist an deine Arbeitszeit gebunden
❌ Begrenzte Skalierung – Du kannst nur eine bestimmte Anzahl an Kunden bedienen
❌ Erfordert Kundenkommunikation – Du musst oft auf Anfragen & Fragen reagieren
❌ Abhängigkeit von Terminen – Kann stressig sein, wenn du flexibel sein willst
💡 Dienstleistungen sind ideal für dich, wenn…
…du schnell Einnahmen generieren möchtest.
…du gerne direkt mit Menschen arbeitest.
…du dein Business flexibel an deinen Mama-Alltag anpassen willst.
4. Welche Option passt besser zu dir?
Hier ein schneller Vergleich:
Kriterium |
Digitale Produkte 💻 |
Dienstleistungen 🎤 |
Einnahmen |
Langsam wachsend, aber langfristig skalierbar |
Sofortige Einnahmen, aber zeitgebunden |
Zeitaufwand |
Viel Arbeit am Anfang, dann passives Einkommen |
Kontinuierlicher Arbeitsaufwand |
Flexibilität |
Sehr hoch – du kannst arbeiten, wann du willst |
Abhängig von Kunden & Terminen |
Startkosten |
Niedrig – meist nur Tools für Erstellung |
Gering – oft nur ein Laptop & Internet nötig |
Marketing notwendig? |
Ja, du musst Reichweite aufbauen |
Ja, aber oft durch direkte Kontakte leichter |
Interaktion mit Kunden |
Wenig – eher über Support & Fragen |
Viel – persönliche Zusammenarbeit mit Kunden |
Skalierbarkeit |
Hoch – ein Produkt kann 1000x verkauft werden |
Gering – du kannst nur begrenzt Kunden bedienen |
💡 Fragen, die dir helfen, die richtige Entscheidung zu treffen:
-
Möchtest du sofort Geld verdienen oder langfristig passives Einkommen aufbauen?
-
Magst du den direkten Kundenkontakt oder arbeitest du lieber im Hintergrund?
-
Wie viel Zeit kannst du pro Woche investieren?
-
Hast du bereits eine Reichweite oder musst du dein Publikum erst aufbauen?
5. Warum nicht beides kombinieren?
Falls du dich nicht entscheiden kannst – keine Sorge! Viele erfolgreiche Mompreneurs kombinieren beide Modelle.
💡 Beispiel für eine clevere Kombination:
✅ Du startest mit einer Dienstleistung (z. B. Coaching oder VA-Arbeit), um schnell Geld zu verdienen.
✅ Nebenbei entwickelst du ein digitales Produkt (z. B. E-Book oder Vorlagen), das deine Kunden zusätzlich kaufen können.
✅ Langfristig reduzierst du deine 1:1-Arbeit und setzt mehr auf passive Einkommensquellen.
🔹 Beispiel: Eine Social Media Managerin bietet anfangs 1:1-Dienstleistungen an, verkauft später aber Canva-Vorlagen für Instagram-Posts.
🔹 Beispiel: Eine Ernährungsberaterin startet mit individuellen Beratungen und erweitert ihr Angebot um E-Books mit Rezepten.
Diese Kombination gibt dir finanzielle Sicherheit & langfristige Unabhängigkeit!
Fazit: Was passt besser zu deinem Mama-Business?
Sowohl digitale Produkte als auch Dienstleistungen haben ihre Stärken und Schwächen. Die beste Wahl hängt von deinem Lebensstil, deinen Zielen und deiner verfügbaren Zeit ab.
🎯 Wenn du sofort Geld verdienen möchtest → Starte mit Dienstleistungen!
🎯 Wenn du langfristig passives Einkommen möchtest → Setze auf digitale Produkte!
🎯 Wenn du beides willst → Kombiniere Dienstleistungen mit digitalen Produkten für maximalen Erfolg!
👉 Dein nächster Schritt:
📥 Lade dir mein PDF „5 Wege, als Mama online Geld zu verdienen“ für 0€ herunter!
📩 Melde dich zu meiner Challenge „Finde deine perfekte Business-Idee“ an! Dort findest du heraus, welches Modell am besten zu dir passt!